Kreisfest 2009 |
Kreisfest am 9. August in Portsloge 23 Vereine fanden den Weg zum Kreisfest nach Portsloge. Sie stellten 20 Mannschaften in der Klasse Männer I, 9 Mannschaften in der Klasse Männer II, 10 Mannschaften in der Klasse Frauen I und 3 Mannschaften in der Klasse Frauen II. Die Portsloger hatten sich viel Mühe gegeben bei der Ausgestaltung des Kreisfestes. Auf der Weide an der Kreuzung Portsloger Straße, Goldene Linie hatten sie einen Parkplatz eingerichtet. Zwei Zelte standen hier für die Verpflegung. Als Regenschutz benötigte man allerdings die Zelte nicht. Es blieb den ganzen Tag über trocken. Auf der Portsloger Boßelstrecke startete das Turnier mit der ersten Runde. Für die zweite Runde bogen die Mannschaften auf die Alpenrosenstraße ab. Die Pokalbahnen hatten die Portsloger auf der Goldenen Linie eingerichtet. Unmittelbar vor den Wettkämpfen wurden die Paarungen ausgelost. Sofort im Anschluß nach Bekanntgabe der Auslosung machten sich die Mannschaften auf den Weg. Der Wettkampf startete um 09:30 Uhr mit dem Durchgang der Frauen II. Nach der ersten Runde schied Jeddeloh aus, die beiden Erstplatzierten Portsloge und Leuchtenburg warfen in der zweiten Runde um den Sieg auf der Portsloger Straße zurück in Richtung Start. Die Portsloger Frauen nutzten ihren Heimvorteil und hatten im Ziel ein paar Meter Vorsprung vor den Leuchtenburgerinnen. Um 10:00 Uhr traten die Frauen I an. Sie hatten isngesamt vier Runden zu absolvieren. Am Ende gewann Roggenmoor vor Westerscheps. Haarenstroth siegte gegen Torsholt und landete auf dem 3. Platz. Pünktlich um 11:00 Uhr folgten dann die Werfer der Männer II. Da hier nur 9 Mannschaften antraten, hatten diese Mannschaften nur 3 Runden zu bewältigen. Man einigte sich allerdings darauf, in der letzten Runde beide Strecken von der Alpenrosenstraße und der Portsloger Straße zu werfen. Die Westerschepser Männer-II-Mannschaft erreichte den ersten Platz. Portsloge folgte auf Platz 2. Die Werfer von Halsbek belegten gegen Vielstedt-Hude den 3. Rang. Um 13:00 Uhr startete dann die Männer-I-Werfer. 4 Runden mussten von den letzten 4 Mannschaften bestanden werden. In der dritten Runde hatten sich Westerscheps gegen Vielstedt-Hude und Torsholt gegen Portsloge durchgesetzt. Somit warfen die Portsloger gegen Vielstedt-Hude um die dritten Rang und Westerscheps und Torsholt um den Sieg. Die Portsloger warfen sich mit einer hervorragenden Leistung auf den 3. Platz. Die Vielstedt-Huder hatten zuvor in der 3. Runde gegen Westerscheps viel Kraft gelassen und konnten nicht mehr gegenhalten. Die Torsholter setzten ihren Gegner Westerscheps sofort unter Druck. Der Favorit musste sich am Ende geschlagen geben, und die Torsholter wurden Kreismeister. Den Gesamtpokal holten sich die Portsloger Boßelerinnen und Boßeler. Sie traten in allen 4 Klassen an und gewannen mit einer Gesamtzahl von 48 Wurf in der ersten Runde die Gesamtwertung. Großen Anklang fanden auch die Grimm-Gedächtnis-Pokalbahn und die Portsloger Pokalbahn. Gegen 17:30 Uhr waren die Siegerehrungen gelaufen und das 61. Kreisfest vorbei. Mit 168 aktiven Werfern und zahlreichen Käkler und Mäklern war dieses Kreisfest ein großer Erfolg. Alle Aktiven waren begeistert von dem neuen Modus. Durch den gemeinsamen Start und durch das K.O.-System war für Spannung gesorgt und der Begriff Kreisfest wurde wieder belebt. Sicherlich werden die Werfer Werbung für das nächste Kreisfest machen und somit besonders im Frauen-II- und Männer-II-Bereich für größeren Zuspruch sorgen. Im Anschluss findet Ihr den Artikel einer Boßelerin, die aktiv am Wettkampfgeschehen teilnahm. Fleu herut! Robert Schröder Es folgt ein Artikel von Wiebke Schröder: Das Kreisfest 2009 Das diesjährige Kreisfest wurde vom Verein B.V. Portsloge ausgeführt, der in diesem Jahr 90-jähriges Jubiläum hat. Das Team um Günther Reuter sorgte für einen reibungslosen Ablauf des neu organisierten Kreisfestes. Denn dieses Jahr wurden die neuen Richtlinien, die auf der Jahreshauptversammlung beschlossen wurden, umgesetzt. Aus dem Kreisfest in seiner üblichen Form, sprich mit den Disziplinen Schleuderball, Weideboßeln, Kloot und Straßenboßeln, wurde ein reines Boßelfest. Der Ablauf des Festes war so, dass zu Beginn am Start die Paarungen per Zufall ausgelost wurden. Je nachdem, ob man Glück hatte oder nicht, warf man in einer dreier Gruppierung oder in einer Zweierpaarung. Im letzteren Fall hatte man bei den Frauen die nächste Runde schon mühelos erreicht, denn aus jeder Gruppe kamen die ersten beiden weiter. Dies bezweckte, dass die Frauen I insgesamt über 4 Runden ihren Kreismeister ermitteln mußten. Die Vereine, die das Los der Dreiergruppe gezogen hatten, mussten hingegen um den Einzug in die nächste Runde kämpfen. Wenn man es dann unter die ersten zwei in seiner Gruppe geschafft hatte, ging es weiter auf der Alpenrosenstraße. Die jeweils ersten der aufeinanderfolgenden Gruppen mussten gegeneinander, sowie die Zweitplatzierten. Und wieder ging es im K.O.-System in die nächste Runde. Man warf wieder eine festgelegte Strecke und dieses mal war nur der Sieger der Partie eine Runde weiter und musste gegen den Sieger der folgenden Partie werfen. Der Sieger dieser Runde war dann im Finale und musste nur noch auf seinen Gegner warten, der in der hinteren Partie ermittelt wurde. Das Finale fand dann wieder auf der breiten Straße in Portsloge statt, so dass der Sieger dort ermittelt war, wo alles seinen Anfang genommen hatte. Diese Jahr standen bei den Frauen Haarenstroth und Torsholt im kleinen und Roggenmoor und Westerscheps im großen Finale. Das kleine Finale gewann Haarenstroth, nachdem es einen Rückstand von einem Schoet aufholte und dann mit ein paar Metern gewann. Das Finale Roggenmoor/ Westerscheps gewann Roggenmoor, nachdem sie sich auch schon gegen Haarenstroth durchsetzen konnten. In der Klasse der Männer I kamen Portsloge und Vielstedt-Hude in das kleine Finale. Die Vielstedt-Huder, die zuvor nur ganz knapp gegen Westerscheps verloren, mussten sich dann auch gegen eine stark aufwerfende Gruppe aus Portsloge geschlagen geben. Im Finale waren dann Westerscheps und Torsholt, das Torsholt dann gewann. So haben das diesjährige Kreisfest zwei Mannschaften gewonnen mit denen man nicht unbedingt gerechnet hat und das Kreisfest hat gezeigt, dass das Ammerland viele gute Mannschaften zu bieten hat, die für die eine oder andere Überraschung gut sind und ich freue mich schon auf das nächste Jahr und hoffe, dass sich noch mehr Vereine finden lassen, die am Kreisfest teilnehmen wollen, denn eins kann ich sagen, es hat sehr viel Spaß gemacht. Ach ja und nicht vergessen, nächstes Wochenende ist Kreisjugendtag und es wäre schön, wenn sich die ein oder andere Werferin bzw. der eine oder andere Werfer dazu aufraffen könnte, am Kreisjugendtag teilzunehmen, denn immerhin werden an diesem Tag unsere Vertreter und Vertreterinnen für die Wettkämpfe von Landesverband und FKV ausgeworfen. Mit sportlichem Gruß und Fleu herut! Wiebke Schröder Am 9. August findet das 61. Kreisfest in Portsloge statt. Unten findet Ihr die Einladung. Das Kreisfest wird dieses Jahr nach den neuen Bedingungen, die auf der Jahreshauptversammlung 2009 beschlossen wurden, durchgeführt. Bitte die Anmeldefristen beachten. Das Vorstandsboßeln findet am Freitag, den 07. August, statt. Wir bitten um zahlreiche Beteiligung. An diesem Abend wird auch die Auslosung für das Kreisfest durchgeführt.
Fleu herut!
Robert Schröder |
| ||||
Einladung | Einladung Portsloge | |||